Minőségbiztosítás az MNÁMK-ban
Pädagogisches Qualitätsmanagement im UBZ
Das Qualitätsmanagement-Programm der Schule richtet sich zum einen nach dem § 64 bzw.78 und 86-87 des ungarischen Erziehungsgesetzes CXC. 2011.
- Die pädagogisch-fachliche Landesinspektion - Nkt. § 78 (1) f. bzw. § 86-87 und Verordnung 20/2012 (VII.31) – ist eine Inspektion, bei der ein Inspektorenteam Hospitationen durchführt, Dokumente analysiert, Interviews führt und die Selbstevaluation der Schule untersucht und so Schulen, Institutsleiter und Lehrer in einem 5-Jahreszyklus nach allgemeinen pädagogischen Kriterien bewertet.
- Die Qualifizierung des einzelnen Pädagogen - (Nkt. § 64-65) – ist eine nach einheitlichen Kriterien durchgeführte komplexe Bewertung der Arbeit des einzelnen Pädagogen zur Beförderung des Pädagogen in die entsprechende Stufe. (Pädagoge I, Pädagoge II, Meisterpädagoge, wissenschaftlicher Pädagoge)
Zum anderen ist die Schule als Deutsche Auslandsschule auch den Anforderungen der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) verpflichtet. Hierzu bilden sechs zentrale Qualitätsdimensionen die Grundlagen des PQM.
Am UBZ existiert seit 1999 eine Steuergruppe. Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Steuergruppe mit neuen, auch deutschen Mitgliedern ergänzt und seitdem koordiniert sie die Schulentwicklungsprozesse auf der Grundlage des Qualitätsrahmens der ZfA.
Die Schulentwicklungsarbeit wird durch das Instrument SEIS+ sowie das Peer-Review, eine Form der externen Evaluation, unterstützt. Als Ergänzung werden auch interne Evaluationen – Befragung der verschiedenen Schulgremien – eingesetzt. Die Ergebnisse der Evaluationen werden von der Steuergruppe ausgewertet und in der GLK vorgestellt, Stärken werden gewürdigt und Entwicklungsbedarf wird abgeleitet. Zu Bereichen mit Entwicklungsbedarf werden von der Steuergruppe Projektgruppen gegründet, die einen Arbeitsplan erstellen und Termine festlegen. Die Projekte und die Maßnahmen werden auf der GLK beschlossen. In der Steuergruppe sind die einzelnen Fachschaften vertreten, so ist es gewährleistet, dass die geplanten Maßnahmen auch in die Arbeitspläne der einzelnen Fachgruppen einfließen.
A munkaközösség értekezlete 2017.09.14-én
Aktuális események:
BLI - Német tanfelügyeleti ellenőrzés
A tanulók önállóságának fejlesztése (kooperatív tanulási módszerek)
Pedagógiai napok - 2018.02.05-06.